
In der Wirtschaftssoziologie : Bezeichnung für Reize, die keine Empfindung auslösen, da sie unterhalb der Reizschwelle ( Schwelle ) der Sinnesorgane liegen. So kann z.B. der Mensch Töne und Geräusch e empfinden, sofern die Luftschwingungen sich im Bereich von etwa 16 pro Sekunde bis 20000 pro Sekunde bewegen. Ausserhalb dieser Schwelle n werde....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/reiz-unterschwelliger/reiz-untersc
Keine exakte Übereinkunft gefunden.